Für mehr Diversität im MINT-Bereich braucht es Vorbilder. Silicon Saxony hat es sich im Projekt „MINT to be“ zum Ziel gesetzt, über Workshops und Vorträge für Hightech-Berufe zu begeistern.
Das Projekt „MINT to be“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und hat das Ziel, die Vielfalt der MINT-Berufe und Studiengänge in Sachsen aufzuzeigen. Unabhängig vom Geschlecht möchten wir junge Menschen dabei unterstützen, ihre Interessen und Talente in der Hightech-Welt zu entdecken.
Mit dem Projekt möchten wir dazu beitragen, dass Mädchen und nicht-binäre Personen genauso viele Möglichkeiten im MINT-Bereich haben wie Jungen. Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, dass die Arbeitswelt gerechter und inklusiver wird!
Vorträge und Workshops
zur beruflichen Orientierung
Interaktive Lern- und Wissensplattform
Klischeefreie und gendersensible Erklärung von Berufsbildern
Ihre Anfrage
Unsere Ziele
Entwicklung einer interaktiven Lern- und Wissensplattform mit Integration von MINT-Mitmach-Angeboten in Sachsen.
MINTorinnen aus Hightech-Berufen treten vor gendergemischten Jugendgruppen vonKlasse 7 bis 13 auf.
Nutzung der Plattform durch Lehrkräfte im Unterricht oder durch sächsische Praxisberatende.
Ermutigung von Mädchen, MINT-Berufenicht als „typisch männlich“ zu betrachten.
Klischeefreie und gendersensible Erklärung von Berufsbildern der Hightech-Branchen in Sachsen
Authentische Vermittlung von Berufsbildern aus den Bereichen Mikroelektronik, Software und Robotik